Warteliste für den Onlinekurs

Entfalte dein Potenzial: Emotionale Regulation für Frauen mit ADHS

Jetzt kostenlos in die Warteliste eintragen und als Erste erfahren, wenn der Kurs verfügbar ist!

Confident Blonde Woman

ADHS beeinflusst nicht nur Aufmerksamkeit und Hyperaktivität, sondern wirkt sich auch intensiv auf Emotionen aus. Viele Frauen mit ADHS erleben eine erhöhte emotionale Sensibilität und Intensität und haben zudem Schwierigkeiten, emotionale Impulsivität zu regulieren.

ADHS bei Frauen wird oft gar nicht erst im Erwachsenenalter diagnostiziert, da die Symptome weniger offensichtlich sind. Sie neigen dabei häufig eher zum unaufmerksamen ADHS-Typ.

Frauen erleben aufgrund von Hormonschwankungen durch den Zyklus außerdem auch Schwankungen ihrer ADHS-Symptome, z.B. durch den Einfluss von Östrogen auf Dopamin. 

Zudem zeigt eine Studie aus dem Jahr 2019, dass immer noch die Hälfte aller neu zugelassenen Arzneimittel vorrangig an männlichen Probanden getestet wurde. Dies Betrifft auch ADHS-Medikamente.

So kämpfen Frauen häufig still mit Selbstzweifeln, Versagensängsten und Minderwertigkeitsgefühlen. Dabei können gesellschaftliche Erwartungen an Frauen (z.B. Haushalt, Kindererziehung) zusätzlichen Stress verursachen.

Unser Kurs hilft dir, ADHS bei Frauen effektiv zu verstehen und zu bewältigen.

Vorteile

impulsive reactions

Impulsive Reaktionen kontrollieren

Du lernst ADHS-freundliche Techniken, um impulsive Reaktionen zu kontrollieren. Dabei helfen wir dir, deine Trigger zu identifizieren und zeigen dir praktische Strategien, die du anwenden kannst, um in den entscheidenen Momenten angemessen zu reagieren. Dadurch kannst du bessere Entscheidungen treffen und deinen Stress reduzieren.

better relationships

Verbesserung deiner Beziehungen

Stärke deine Beziehungen und Freundschaften mithilfe der auf ADHS zugeschnittenen Skills zur Emotionsregulierung. Du wirst lernen, mit deinen Emotionen umzugehen und mit deinen Mitmenschen so zu kommunizieren, dass auf dich eingegangen werden kann. 

regulationg emotions

Emotionen regulieren

Mithilfe der Strategien aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie lernst du, mit deinen Emotionen auf eine konstruktive Weise umzugehen. Durch die praxisnahen Erklärungen und Übungen kannst du Stimmungsschwankungen reduzieren und ein insgesamt ausgeglicheneres Leben führen.

understand adhd

ADHS und Hormone verstehen

Du wirst erfahren, inwiefern ADHS geschlechterspezifisch auf Frauen wirkt und wie dich das genau beeinflusst. Dabei lernst du nicht nur, wie dein Zyklus und deine Hormone deine ADHS-Symptome beeinflussen, sondern auch, welche praktischen Ableitungen zu wann treffen kannst, um effektiv damit umzugehen.

emotions at work

Mit deinen Emotionen auf der Arbeit umgehen

Du wirst ADHS-freundliche Strategien kennenzulernen, um deine Emotionen bei deiner Arbeit zu managen. Dabei lernst du, effektiver mit deinen Kollegen und Kolleginnen zu arbeiten und innere Blockaden (wie z.B. durch Prokastrination) zu überwinden.

Erfahre als Erste, wenn der Kurs verfügbar ist!

Inhalt des Kurses

Modul 1: Grundlagenwissen zum Symptombild „ADHS bei Frauen“

Hier geht es darum, ADHS bei Frauen zu verstehen und wie es sich von anderen Diagnosen unterscheidet. Inhalte sind dabei:

– Maskierung und Kompensationsstrategien, wodurch ADHS bei Frauen häufig später auffällt

– Wie sich ADHS bei Frauen von ADHS bei Männern unterscheidet

– Mögliche komorbide Diagnosen wie Angst und Depression

– Die grundlegenden neurobiologischen Mechanismen, die Menschen mit ADHS von neurotypischen Menschen unterscheidet

– Hypersensibilität und erhöhte Empathiefähigkeit sowie häufig auftretende Selbstzweifel und Minderwertigkeitsgefühle bei Frauen mit ADHS

– Wie emotionale Dysregulation mit ADHS zusammenhängt

Modul 2: ADHS in Beziehungen und Freundschaften

In diesem Modul liegt der Fokus auf das Verständnis von ADHS in zwischenmenschlichen Beziehungen. Du wirst lernen:

– Wie ADHS deine romantischen, familiären und beruflichen Beziehungen beeinflusst

– Umgang mit schneller Begeisterung für neue Bekanntschaften und mögliche Idealisierung

– Praktische Strategien zur Verbesserung und zum Management und Stabilisierung bestehender Beziehungen

– Du lernst, wie du dir ein unterstützendes Netzwerk aufbauen und pflegen kannst

– Wie du Grenzen setzt, um dich selbst zu schützen und Überlastung vermeiden kannst

– Methoden zur Einhaltung von Absprachen und Terminen und Strategien zur Balance sozialer Aktivitäten und Erholungsphasen

Modul 3: Hormoneller Zyklus und Emotionen

Hier lernst du, das Zusammenspiel zwischen deinem hormonellen Zyklus und deiner Gefühlswelt zu verstehen. Du erfährst:

– Welche Phase deines Zyklus wie auf deine ADHS-Symptome beeinflusst

– Wie sich die Wirksamkeit von ADHS-Medikamenten während des Zyklus verändern kann und Strategien zur Anpassung der Medikation in Absprache mit deinem Arzt

– Wie du deine täglichen Routinen anpassen kannst, um besser mit hormonbedingten Schwankungen umzugehen

– Typische emotionale und kognitive Muster in jeder Phase erkennen und physiologische Veränderungen verstehen

– Wie du effektiv mit deinen Mitmenschen über diese phasenbedingten Veränderungen sprichst

Modul 4: Interpersonelle Effektivität

Du erfährst, wie du deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten verbessern und so stabilere Beziehungen aufbaust. Du lernst:

– Deine Ziele in zwischenmenschlichen Situationen zu identifizieren und dein Verhalten anzupassen, um die wichtigsten Ziele zu erreichen

– Für deine Rechte und Grenzen einzustehen, ohne unterwürfig zu handeln und Selbstachtung zu bewahren

– Vertrauen in Beziehungen aufbauen und durch regelmäßigen Kontakt pflegen

– Eigene Bedürfnisse und Grenzen klar kommunizieren, unrealistische Forderungen ablehnen und für die eigenen Rechte eintreten, ohne andere zu verletzen

– Erkennen eigener Verhaltensmuster und deren Auswirkungen sowie Entwicklung von Strategien zur Verhaltensänderung

Modul 5: Emotionsregulation und Stressmanagement

Hier lernst zu praktische Techniken, um deine Emotionen besser zu regulieren und mit Stress umzugehen. Du lernst:

– Deine Gefühle zu identifizieren und zu benennen und zu erkennen, welche Emotionen du in verschiedenen Situationen erlebst

– Herausfinden, woher die verschiedenen Emotionen kommen und was ihre Auslöser sind

– Deine Gefühle zu akzeptieren, auch, wenn sie unangenehm sind

– Wie man sich entgegen seiner Emotionen verhalten kann, um die Situation zu verbessern

– Strategien, um die Intensität von Emotionen zu reduzieren, bevor sie zu überwältigend sind

Module 6: Impulskontrolle und Emotionsmanagement

Durch die Skills, die du in diesem Modul lernst, wirst du in der Lage sein, deine Emotionen besser zu verstehen, zu akzeptieren und zu regulieren sowie impulsives Verhalten zu reduzieren.

– Lerne ADHS-spezifische Methoden, zwischen Impuls und Handlung eine Pause einzulegen

– Halte intensive Emotionen und Impulse aus, ohne sofort zu handeln (Distress-Toleranz-Fähigkeiten)

– Entwickle Fertigkeiten zur effektiven Problemlösung und ersetze impulsive Reaktionen durch überlegte Handlungen

– Lerne neue Reaktionsweisen in kontrollierten Situationen, die normalerweise impulsives Verhalten auslösen würden

– Integriere Selbstbeobachtung und -reflexion in deinen Alltag, um deine Impulse besser zu verstehen

Frequently Asked Questions (FAQ)

Was ist Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) und warum ist sie wirksam bei ADHS?

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ist eine Form der kognitiven Verhaltenstherapie, die von Dr. Marsha Linehan entwickelt wurde. Sie konzentriert sich darauf, Fähigkeiten in vier Schlüsselbereichen zu vermitteln: Achtsamkeit, Stresstoleranz, Emotionsregulation und zwischenmenschliche Effektivität. DBT hilft Personen, ihre Emotionen zu verstehen und zu bewältigen, gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln und ihre Beziehungen zu verbessern.

Für Frauen mit ADHS ist DBT besonders wirksam, da sie die emotionale Dysregulation anspricht, die oft mit ADHS einhergeht. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass DBT emotionale Instabilität und Impulsivität, die häufige Herausforderungen für Menschen mit ADHS darstellen, signifikant reduzieren kann. Der strukturierte Ansatz der DBT bietet praktische, umsetzbare Strategien, die in den Alltag integriert werden können, wodurch es Ihnen leichter fällt, Ihre Symptome zu bewältigen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Wissenschaftliche Grundlage:

Forschungen haben die Wirksamkeit von DBT bei Personen mit ADHS nachgewiesen. Beispielsweise fand eine im Journal of Attention Disorders veröffentlichte Studie heraus, dass DBT die emotionale Regulation bei Erwachsenen signifikant verbesserte und ADHS-Symptome reduzierte. Eine weitere Studie in Behavior Therapy zeigte, dass DBT-Fertigkeitentraining Impulsivität und emotionale Dysregulation bei Teilnehmern mit ADHS verringerte.

Obwohl ADHS häufig mit Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsproblemen in Verbindung gebracht wird, ist die Emotionsregulation ebenfalls ein kritischer Aspekt der Störung. Viele Menschen mit ADHS erleben intensive Emotionen und haben Schwierigkeiten, diese zu bewältigen, was zu impulsiven Reaktionen, Stimmungsschwankungen und zwischenmenschlichen Konflikten führen kann. Diese emotionale Dysregulation ist auf die neurologische und entwicklungsbedingte Natur von ADHS zurückzuführen, die die für die Regulierung von Verhalten und Emotionen verantwortlichen exekutiven Funktionen des Gehirns beeinflusst.Effektive Emotionsregulation kann Ihnen helfen, den Stress und die Frustration zu bewältigen, die oft mit ADHS-Symptomen einhergehen. Sie ermöglicht es Ihnen, ruhiger und überlegter auf Situationen zu reagieren, was Ihre Beziehungen und tägliche Funktionsfähigkeit verbessert. Indem Sie lernen, Ihre Emotionen zu regulieren, können Sie die negativen Auswirkungen von ADHS auf Ihr Leben reduzieren und Ihre allgemeine Lebensqualität verbessern.Wissenschaftliche Grundlage:Studien haben einen starken Zusammenhang zwischen ADHS und emotionaler Dysregulation gezeigt. Zum Beispiel weist eine im American Journal of Psychiatry veröffentlichte Forschungsarbeit darauf hin, dass emotionale Impulsivität und Dysregulation Kernkomponenten von ADHS sind, die die Lebensergebnisse signifikant beeinflussen. Darüber hinaus betont eine Übersichtsarbeit im Clinical Psychology Review die Wichtigkeit, die Emotionsregulation in der ADHS-Behandlung anzusprechen, um die allgemeine Funktionsfähigkeit zu verbessern und komorbide Zustände wie Angst und Depression zu reduzieren.

Ja, es gibt umfangreiche wissenschaftliche Belege für den Einsatz von DBT bei der Behandlung von ADHS, insbesondere bei der Behandlung von emotionaler Dysregulation und Impulsivität. Die Forschung hat gezeigt, dass DBT Menschen mit ADHS sehr effektiv helfen kann, mit ihren Symptomen umzugehen.

Wichtigste Studien:

• Eine Studie, die im Journal of Clinical Psychology veröffentlicht wurde, zeigt, dass das DBT-Fähigkeitstraining die Emotionsregulation signifikant verbessert und die ADHS-Symptome bei Erwachsenen reduziert.

• Ein weiterer Forschungsartikel in Behavior Therapy zeigte, dass DBT die Impulsivität und die emotionale Dysregulation bei Teilnehmenden mit ADHS wirksam reduziert, was zu einer verbesserten Gesamtfunktion führt.

• Eine umfassende Übersichtsarbeit in Current Psychiatry Reports unterstützt ebenfalls die Wirksamkeit von DBT bei der Behandlung von ADHS und hebt ihre Vorteile bei der Verbesserung der emotionalen Kontrolle und der Verringerung von Verhaltensproblemen hervor.

Insgesamt bieten diese Studien eine starke wissenschaftliche Unterstützung für den Einsatz der DBT bei der Behandlung von ADHS und machen sie zu einem zuverlässigen und evidenzbasierten Ansatz für Menschen, die ihre emotionale Kontrolle und ihre allgemeine Lebensqualität verbessern möchten.

Der Kurs beinhaltet Techniken der Dialektischen Verhaltenstherapie (DBT), die speziell auf Frauen mit ADHS zugeschnitten sind. Diese Techniken haben sich als wirksam bei der Bewältigung emotionaler Impulsivität und Stimmungsschwankungen erwiesen und vermitteln den Teilnehmerinnen praktische Werkzeuge, mit denen sie ihre Emotionen wirksam regulieren können. Durch das Erlernen und Üben dieser DBT-Fähigkeiten wird die Fähigkeit zur gelassenen und überlegten Reaktion auf emotionale Auslöser sowie die Fähigkeit zur Verringerung der Häufigkeit und Intensität von Gefühlsausbrüchen verbessert.

Der Kurs geht gezielt auf die besonderen Herausforderungen ein, mit denen Frauen mit ADHS konfrontiert sind. Dazu zählen hormonelle Schwankungen und deren Auswirkungen auf ADHS-Symptome. Der Kurs umfasst Module zu wichtigen Themen wie Stressbewältigung während der hormonellen Umstellung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens. Darüber hinaus bietet der Kurs eine unterstützende Gemeinschaft, in der du dich mit anderen Frauen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, austauschen können. So ist es möglich, sich gegenseitig zu unterstützen und ermutigen.

Ja, der Kurs ist so konzipiert, dass er flexibel ist und im eigenen Tempo absolviert werden kann. Du kannst die Module nach eigenem Gutdünken absolvieren, so dass sie sich leicht in dein arbeitsreiches Leben einfügen lassen. Du hast 10 Minuten oder eine Stunde Zeit? Perfekt, dann absolviere den Kurs in deinem eigenen Tempo.