Modul 1: Grundlagenwissen zum Symptombild „ADHS bei Frauen“
Hier geht es darum, ADHS bei Frauen zu verstehen und wie es sich von anderen Diagnosen unterscheidet. Inhalte sind dabei:
– Maskierung und Kompensationsstrategien, wodurch ADHS bei Frauen häufig später auffällt
– Wie sich ADHS bei Frauen von ADHS bei Männern unterscheidet
– Mögliche komorbide Diagnosen wie Angst und Depression
– Die grundlegenden neurobiologischen Mechanismen, die Menschen mit ADHS von neurotypischen Menschen unterscheidet
– Hypersensibilität und erhöhte Empathiefähigkeit sowie häufig auftretende Selbstzweifel und Minderwertigkeitsgefühle bei Frauen mit ADHS
– Wie emotionale Dysregulation mit ADHS zusammenhängt
Modul 2: ADHS in Beziehungen und Freundschaften
In diesem Modul liegt der Fokus auf das Verständnis von ADHS in zwischenmenschlichen Beziehungen. Du wirst lernen:
– Wie ADHS deine romantischen, familiären und beruflichen Beziehungen beeinflusst
– Umgang mit schneller Begeisterung für neue Bekanntschaften und mögliche Idealisierung
– Praktische Strategien zur Verbesserung und zum Management und Stabilisierung bestehender Beziehungen
– Du lernst, wie du dir ein unterstützendes Netzwerk aufbauen und pflegen kannst
– Wie du Grenzen setzt, um dich selbst zu schützen und Überlastung vermeiden kannst
– Methoden zur Einhaltung von Absprachen und Terminen und Strategien zur Balance sozialer Aktivitäten und Erholungsphasen